| BILDEN | • bilden V. Mit Akkusativ, auch reflexiv: etwas zustande kommen, entstehen lassen. • bilden V. Mit Akkusativ: etwas Bestimmtes sein, etwas Bestimmtes darstellen, mit etwas gleichzusetzen sein. • bilden V. Ohne und mit Akkusativ: eines Menschen Wissen, Moral, Denkweise oder handwerkliche Fähigkeiten durch… |
| DOLDEN | • Dolden V. Nominativ Plural des Substantivs Dolde. • Dolden V. Genitiv Plural des Substantivs Dolde. • Dolden V. Dativ Plural des Substantivs Dolde. |
| DULDEN | • dulden V. Transitiv: mit einem Zustand oder einem Verhalten einverstanden sein, wenn man sich in der Position… |
| GILDEN | • Gilden V. Nominativ Plural des Substantivs Gilde. • Gilden V. Genitiv Plural des Substantivs Gilde. • Gilden V. Dativ Plural des Substantivs Gilde. |
| GOLDEN | • golden Adj. Keine Steigerung: aus Gold bestehend. • golden Adj. In der Farbe von Gold. • golden Adj. Übertragen: herrlich, einzigartig. |
| GULDEN | • Gulden S. Früher verbreitete Goldmünze beziehungsweise Silbermünze in Deutschland und anderen europäischen Ländern. • Gulden S. Währungseinheit [2a] früher in den Niederlanden bis zur Einführung des Euro (siehe niederländischer… |
| GÜLDEN | • gülden Adj. Veraltet, sonst poetisch oder scherzhaft: in der Farbe von Gold. |
| HALDEN | • Halden V. Nominativ Plural des Substantivs Halde. • Halden V. Genitiv Plural des Substantivs Halde. • Halden V. Dativ Plural des Substantivs Halde. |
| HELDEN | • Helden V. Nominativ Plural des Substantivs Held. • Helden V. Genitiv Singular des Substantivs Held. • Helden V. Dativ Plural des Substantivs Held. |
| HOLDEN | • holden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hold. • holden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hold. • holden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hold. |
| MELDEN | • melden V. Ein Ereignis (beispielsweise einem Vorgesetzten oder einer offiziellen Stelle) berichten. • melden V. Reflexiv: die Hand oder den Zeigefinger als Zeichen heben. • melden V. Reflexiv: sich einschreiben und einer Sache verpflichten. |
| MILDEN | • milden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mild. • milden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mild. • milden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mild. |
| MULDEN | • Mulden V. Nominativ Plural des Substantivs Mulde. • Mulden V. Genitiv Plural des Substantivs Mulde. • Mulden V. Dativ Plural des Substantivs Mulde. |
| SALDEN | • Salden V. Nominativ Plural des Substantivs Saldo. • Salden V. Genitiv Plural des Substantivs Saldo. • Salden V. Dativ Plural des Substantivs Saldo. |
| SILDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOLDEN | • solden V. Veraltet: Lohn (Sold) für Kriegsdienste zahlen. • Solden V. Dativ Plural des Substantivs Sold. |
| TILDEN | • Tilden V. Nominativ Plural des Substantivs Tilde. • Tilden V. Genitiv Plural des Substantivs Tilde. • Tilden V. Dativ Plural des Substantivs Tilde. |
| WILDEN | • wilden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wild. • wilden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wild. • wilden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wild. |