| BLAUEM | • blauem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blau. • blauem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blau. |
| BLAUEN | • blauen V. Dichterisch: blau werden (besonders vom Himmel). • blauen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blau. • blauen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blau. |
| BLAUER | • blauer V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs blau. • blauer V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs blau. • blauer V. Dativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs blau. |
| BLAUES | • blaues V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blau. • blaues V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blau. • blaues V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs blau. |
| BLAUET | • blauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blauen. |
| FLAUEM | • flauem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flau. • flauem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flau. |
| FLAUEN | • flauen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flau. • flauen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flau. • flauen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flau. |
| FLAUER | • flauer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs flau. • flauer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs flau. • flauer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs flau. |
| FLAUES | • flaues V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flau. • flaues V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flau. • flaues V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs flau. |
| FLAUET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLAUEN | • klauen V. Transitiv, umgangssprachlich: etwas entwenden, stehlen. • Klauen S. Der Vorgang, einen Diebstahl zu begehen. • Klauen V. Nominativ Plural des Substantivs Klaue. |
| KLAUET | • klauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klauen. |
| LAUERE | • lauere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lauern. • lauere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lauern. • lauere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lauern. |
| LAUERN | • lauern V. Im Hintergrund beobachten, ausspähen. • lauern V. Im Hinterhalt warten. |
| LAUERS | • Lauers V. Genitiv Singular des Substantivs Lauer. |
| LAUERT | • lauert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lauern. • lauert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lauern. • lauert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lauern. |