| ABLASS | • Ablass S. Technische Einrichtung zum Ablassen von Flüssigkeiten und Gasen. • Ablass S. Katholizismus: Erlass oder Nachlass von Bußstrafen (nicht aber von Sünden) für Lebende oder Verstorbene… |
| ANLASS | • Anlass S. Ein Grund, der den Zweck einer Handlung oder eines Verhaltens erklärt; beziehungsweise ein Beweggrund. • Anlass S. Ereignis oder Umstände, die als Anstoß dienen, etwas (ggf. bislang aufgeschobenes) zu tun. • Anlass S. In der Schweiz: eine festliche, sportliche oder familiäre, nicht alltägliche Veranstaltung. |
| BELASS | • belass V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belassen. |
| BLASSE | • blasse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blass. • blasse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blass. • blasse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blass. |
| BLASST | • blasst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blassen. • blasst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blassen. • blasst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blassen. |
| DALASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLASS | • erlass V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlassen. • Erlass S. Politik, Rechtswesen: Anordnung, Anweisung mit amtlichem Charakter. • Erlass S. Befreiung von etwas. |
| GELASS | • Gelass S. Minderwertiger Raum, minderwertiges Zimmer. |
| KLASSE | • klasse Adj. Umgangssprachlich: sehr gut. • klasse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klass. • klasse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klass. |
| LASSEM | • lassem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lass. • lassem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lass. |
| LASSEN | • lassen V. Nichts verändern und somit alles so lassen, wie es ist; etwas beim Status quo belassen. • lassen V. Etwas Bestimmtes nicht tun und somit Veränderungen bleibenlassen; eine Aktion unterlassen. • lassen V. Etwas erlauben und somit eine Veränderung passieren lassen; eine Aktion geschehen lassen, zulassen. |
| LASSER | • lasser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lass. • lasser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lass. • lasser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lass. |
| LASSES | • lasses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lass. • lasses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lass. • lasses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lass. |
| LASSET | • lasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lassen. |
| LASSOS | • Lassos V. Nominativ Plural des Substantivs Lasso. • Lassos V. Genitiv Plural des Substantivs Lasso. • Lassos V. Dativ Plural des Substantivs Lasso. |
| ZULASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |