| BLASEN | • blasen V. Luft aus dem Mund ausstoßen; etwas in die Luft beziehungsweise Atmosphäre überleiten; in etwas hineinpusten. • blasen V. Auf einem Blasinstrument spielen. • blasen V. Wehen. |
| BLASET | • blaset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blasen. |
| FLASER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLASEN | • glasen V. Seemannssprache: durch Schlagen der Schiffsglocke markieren (halbstündig an Bord). • glasen V. Eine Scheibe (Glasscheibe) einsetzen; früher auch: ganz generell mit Glas arbeiten. • Glasen V. Nominativ Plural des Substantivs Glas. |
| GLASER | • Glaser S. Im Fenster- und Glasbau tätige Person; Fachmann für Fenster- und Glastechnik. |
| GLASES | • Glases V. Genitiv Singular des Substantivs Glas. |
| GLASET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LASERE | • lasere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lasern. • lasere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lasern. • lasere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lasern. |
| LASERN | • lasern V. Medizin, Technik: etwas mit einem Laser bearbeiten oder behandeln. • Lasern V. Dativ Plural des Substantivs Laser. |
| LASERS | • Lasers V. Genitiv Singular des Substantivs Laser. |
| LASERT | • lasert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lasern. • lasert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lasern. • lasert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lasern. |
| LASEST | • lasest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lesen. |