| ANLANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BELANG | • belang V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belangen. • Belang S. Bedeutung, Wichtigkeit [a] bejahend: von Bedeutung oder Wichtigkeit für etwas oder jemanden (sein) [b]… • Belang S. Belange (nur Plural): [a] private oder öffentliche Angelegenheiten [b] private oder öffentliche Interessen. | 
| ERLANG | • erlang V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlangen. | 
| GELANG | • gelang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gelingen. • gelang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gelingen. • gelang V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gelangen. | 
| KLANGE | • Klange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Klang. | 
| KLANGS | • Klangs V. Genitiv Singular des Substantivs Klang. | 
| KLANGT | • klangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klingen. | 
| LANGEM | • langem V. Dativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs lang. • langem V. Dativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs lang. | 
| LANGEN | • langen V. Sich einem Gegenstand entgegen strecken, um ihn zu ergreifen. • langen V. Ausreichend vorhanden sein, genügend verfügbar sein. • langen V. Schlagen, hauen. | 
| LANGER | • langer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs lang. • langer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs lang. • langer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs lang. | 
| LANGES | • langes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs lang. • langes V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs lang. • langes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs lang. | 
| LANGET | • langet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs langen. | 
| LANGST | • langst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs langen. | 
| LANGTE | • langte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs langen. • langte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs langen. • langte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs langen. | 
| SLANGS | • Slangs V. Genitiv Singular des Substantivs Slang. • Slangs V. Nominativ Plural des Substantivs Slang. • Slangs V. Genitiv Plural des Substantivs Slang. | 
| SOLANG | • solang Subj. Solange. • solang Subj. Für die Dauer. | 
| ZULANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |