| ABLAGE | • Ablage S. Ein offenes Behältnis (oder auch dafür bestimmter Ort), das dazu dient, Dinge (meist: Papier) hineinzulegen. • Ablage S. Die Art und Weise, wie etwas abgelegt wurde. |
| ANLAGE | • Anlage S. Persönliche Veranlagung (geistig, körperlich); Faktoren, die durch Erziehung nicht beeinflussbar sind. • Anlage S. Anhang (Beilage) eines Briefes, Dokuments oder einer E-Mail. • Anlage S. Recht: Kommentar im juristischen Schriftverkehr. |
| BELAGE | • Belage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Belag. |
| BLAGEN | • Blagen V. Nominativ Plural des Substantivs Blage. • Blagen V. Genitiv Plural des Substantivs Blage. • Blagen V. Dativ Plural des Substantivs Blage. |
| BLAGES | • Blages V. Genitiv Singular des Substantivs Blag. |
| ERLAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELAGE | • Gelage S. Gemeinsames Mahl mit übermäßigem Essen und Trinken. |
| KLAGEN | • klagen V. Einen Verlust bejammern. • klagen V. Unzufriedenheit über eine Situation äußern. • klagen V. Etwas Trauriges oder Unerfreuliches erzählen. |
| KLAGET | • klaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klagen. |
| LAGERE | • lagere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lagern. • lagere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lagern. • lagere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lagern. |
| LAGERN | • lagern V. Transitiv: etwas für eine spätere Verwendung an einen vorgesehen Ort ablegen. • lagern V. Intransitiv: sich an einem Ort niederlassen, um beispielsweise eine Rast einzulegen. • Lagern V. Dativ Plural des Substantivs Lager. |
| LAGERS | • Lagers V. Genitiv Singular des Substantivs Lager. |
| LAGERT | • lagert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lagern. • lagert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lagern. • lagert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lagern. |
| PLAGEN | • plagen V. Reflexiv: sich großen Anstrengungen unterziehen. • plagen V. Transitiv: Beschwerden verursachen, lästig werden. • Plagen V. Nominativ Plural des Substantivs Plage. |
| PLAGET | • plaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plagen. |
| SILAGE | • Silage S. Durch Milchsäuregärung haltbar gemachtes Viehfutter. |
| UMLAGE | • Umlage S. Umgelegte Geldsumme (pro Person, Beteiligtem). • Umlage S. Gebiet um etwas herum; die Lage in etwas. |
| ZULAGE | • Zulage S. Häufig über Geld: etwas, das zusätzlich dazukommt. |