| ALLÜRE | • Allüre S. Gangart (des Pferdes). • Allüre S. Meist Plural: eigenwilliges Gehabe oder Benehmen. |
| ALLÜREN | • Allüren V. Nominativ Plural des Substantivs Allüre. • Allüren V. Genitiv Plural des Substantivs Allüre. • Allüren V. Dativ Plural des Substantivs Allüre. |
| DUBLÜRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUBLÜREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANNELÜRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLÜRF | • schlürf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlürfen. |
| SCHLÜRFE | • schlürfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlürfen. • schlürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlürfen. • schlürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlürfen. |
| SCHLÜRFEN | • schlürfen V. Transitiv: etwas Flüssiges in kleinen Mengen geräuschvoll einsaugen, trinken. • schlürfen V. Intransitiv, landschaftlich: die Füße beim Laufen nicht richtig heben. |
| SCHLÜRFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLÜRFET | • schlürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlürfen. |
| SCHLÜRFST | • schlürfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlürfen. |
| SCHLÜRFT | • schlürft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlürfen. • schlürft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlürfen. • schlürft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlürfen. |
| SCHLÜRFTE | • schlürfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlürfen. • schlürfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schlürfen. • schlürfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlürfen. |