| FLÖRE | • Flöre V. Nominativ Plural des Substantivs Flor. • Flöre V. Genitiv Plural des Substantivs Flor. • Flöre V. Akkusativ Plural des Substantivs Flor. |
| FLÖREN | • Flören V. Dativ Plural des Substantivs Flor. |
| FÜLLÖRTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖRKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖRKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÖRRE | • plörre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plörren. • plörre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plörren. • plörre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plörren. |
| PLÖRREN | • plörren V. Norddeutsch, niederdeutsch: kleckern, verschütten. • Plörren V. Nominativ Plural des Substantivs Plörre. • Plörren V. Genitiv Plural des Substantivs Plörre. |
| VERLÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLÖRE | • verlöre V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. • verlöre V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. |
| VERLÖREN | • verlören V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. • verlören V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. |
| VERLÖREST | • verlörest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. |
| VERLÖRET | • verlöret V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. |
| VERLÖRST | • verlörst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. |
| VERLÖRT | • verlört V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. |