| HOLZWEG | • Holzweg S. Ein Weg, der primär dem Abtransport von Holz dient und der häufig unvermittelt im Wald endet. • Holzweg S. Übertragen: irrige oder falsche Vorstellung, die zu keinem Ziel oder in eine Sackgasse führt. |
| ÖLZWEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOLZWURM | • Holzwurm S. Umgangssprachlich: holzfressendes Insekt beziehungsweise Larve eines Insekts. |
| ÖLZWEIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLZWEIGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PELZWARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PELZWERK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALZWERK | • Walzwerk S. Betriebsstätte, in der Metalle mit Walzen bearbeitet werden. |
| HEILZWECK | • Heilzweck S. Meist im Plural: Sinn (zum Beispiel einer Handlung oder Maßnahme), etwas zu heilen (eine Verletzung… |
| HOLZWOLLE | • Holzwolle S. Menge schmaler, gekräuselter Fäden aus Holz. |
| HOLZWURME | • Holzwurme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Holzwurm. |
| HOLZWURMS | • Holzwurms V. Genitiv Singular des Substantivs Holzwurm. |
| ÖLZWEIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLZWEIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PELZWAREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PELZWERKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PELZWERKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALZWÜSTE | • Salzwüste S. Gebiet eines ausgetrockneten Salzsees, in dem aufgrund des hohen Salzanteils im Boden kaum pflanzliches Leben gedeiht. |
| WALZWERKE | • Walzwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Walzwerk. • Walzwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Walzwerk. • Walzwerke V. Akkusativ Plural des Substantivs Walzwerk. |
| WALZWERKS | • Walzwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Walzwerk. |