| BILDUNG | • Bildung S. Das Entstehen, Hervorkommen von etwas (im Laufe eines Prozesses). • Bildung S. Handlung oder Vorgang, etwas herzustellen, zu erschaffen oder zu formen. • Bildung S. Äußere Form, Gestalt von etwas. |
| DULDUNG | • Duldung S. Das Entgegenbringen von Toleranz jemandem oder etwas gegenüber, das Gewährenlassen von jemandem oder etwas. • Duldung S. Deutschland, Aufenthaltsrecht: vorübergehende Aussetzung der Abschiebung. |
| MELDUNG | • Meldung S. Weitergabe einer Information, Nachricht. • Meldung S. Amtliche, dienstliche, nicht private Mitteilung. • Meldung S. Journalismus, Linguistik, Medienwissenschaft: journalistische Textsorte; Klasse kurzer Nachrichtentexte. |
| WALDUNG | • Waldung S. Waldbewachsenes Areal größeren Ausmaßes. |
| DIDELDUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABBILDUNG | • Abbildung S. Etwas bildlich, grafisch, durch optische oder elektronische Verfahren oder symbolisch Dargestelltes… • Abbildung S. Plural selten: Vorgang des Abbildens von etwas. • Abbildung S. Mathematik: Zuordnung von Elementen einer Menge in die einer anderen Menge. |
| ABMELDUNG | • Abmeldung S. Bekanntgabe seines Weggangs, der Außerbetriebnahme von etwas oder der Nichtmehrteilnahme bei etwas. |
| ANMELDUNG | • Anmeldung S. Offizielles Sich-Einschreiben; die Handlung des Anmeldens. • Anmeldung S. Formular oder schriftlicher Nachweis für [1]. • Anmeldung S. Umgangssprachlich: Ort, an dem sich jemand anmeldet. |
| BESOLDUNG | • Besoldung S. Dienstbezug eines im Staatsdienst Angestellten (zum Beispiel Beamter, Richter, Soldat). • Besoldung S. Selten: das Besolden (KPl.) (zum Beispiel Berufssoldat). |
| BEWALDUNG | • Bewaldung S. Von Wald bedeckte Fläche. • Bewaldung S. Waldwirtschaft: Anpflanzung von Bäumen in größerem Umfang, auf größerer Fläche, damit neuer Wald nachwächst. |
| BILDUNGEN | • Bildungen V. Nominativ Plural des Substantivs Bildung. • Bildungen V. Genitiv Plural des Substantivs Bildung. • Bildungen V. Dativ Plural des Substantivs Bildung. |
| DULDUNGEN | • Duldungen V. Nominativ Plural des Substantivs Duldung. • Duldungen V. Genitiv Plural des Substantivs Duldung. • Duldungen V. Dativ Plural des Substantivs Duldung. |
| ERDULDUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MELDUNGEN | • Meldungen V. Nominativ Plural des Substantivs Meldung. • Meldungen V. Genitiv Plural des Substantivs Meldung. • Meldungen V. Dativ Plural des Substantivs Meldung. |
| UMBILDUNG | • Umbildung S. Die Veränderung von etwas. |
| UMMELDUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNBILDUNG | • Unbildung S. Ergebnis fehlender beziehungsweise mangelnder Aufnahme von Wissen oder Erziehung. |
| WALDUNGEN | • Waldungen V. Nominativ Plural des Substantivs Waldung. • Waldungen V. Genitiv Plural des Substantivs Waldung. • Waldungen V. Dativ Plural des Substantivs Waldung. |