| ALLMENDEN | • Allmenden V. Nominativ Plural des Substantivs Allmende. • Allmenden V. Genitiv Plural des Substantivs Allmende. • Allmenden V. Dativ Plural des Substantivs Allmende. |
| ALLMUTTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FELLMÜTZE | • Fellmütze S. Mütze aus Fell. |
| HELLMACHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HELLMACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜLLMANNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜLLMANNS | • Müllmanns V. Genitiv Singular des Substantivs Müllmann. |
| NULLMENGE | • Nullmenge S. Mathematik: Menge vom Maß 0. • Nullmenge S. Mathematik: Menge der Mächtigkeit 0. |
| ROLLMOPSE | • Rollmopse V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rollmops. |
| ROLLMÖPSE | • Rollmöpse V. Nominativ Plural des Substantivs Rollmops. • Rollmöpse V. Genitiv Plural des Substantivs Rollmops. • Rollmöpse V. Akkusativ Plural des Substantivs Rollmops. |
| STALLMAGD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLMACHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLMACHT | • Vollmacht S. Recht: rechtsgeschäftlich erteilte Vertretungsmacht, also Auftrag oder Erlaubnis für eine Person, als… • Vollmacht S. Schriftstück mit dem Inhalt von [1]. |
| VOLLMILCH | • Vollmilch S. Milch mit dem „vollen“, natürlichen Fettanteil. |
| VOLLMONDE | • Vollmonde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vollmond. • Vollmonde V. Nominativ Plural des Substantivs Vollmond. • Vollmonde V. Genitiv Plural des Substantivs Vollmond. |
| VOLLMONDS | • Vollmonds V. Genitiv Singular des Substantivs Vollmond. |
| WOLLMÄUSE | • Wollmäuse V. Nominativ Plural des Substantivs Wollmaus. • Wollmäuse V. Genitiv Plural des Substantivs Wollmaus. • Wollmäuse V. Akkusativ Plural des Substantivs Wollmaus. |
| WOLLMÜTZE | • Wollmütze S. Mütze aus Wolle. |