| ABFLÜSSE | • Abflüsse V. Nominativ Plural des Substantivs Abfluss. • Abflüsse V. Genitiv Plural des Substantivs Abfluss. • Abflüsse V. Akkusativ Plural des Substantivs Abfluss. |
| ESSLÜSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLÜSSIGE | • flüssige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flüssig. • flüssige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flüssig. • flüssige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flüssig. |
| FLÜSTERE | • flüstere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flüstern. • flüstere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flüstern. • flüstere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flüstern. |
| FLÜSTERN | • flüstern V. Intransitiv: mit gesenkter, leiser Stimme sprechen. |
| FLÜSTERT | • flüstert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flüstern. • flüstert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flüstern. • flüstert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flüstern. |
| GELÜSTEN | • gelüsten V. Unpersönlich, gehoben: großes Verlangen nach etwas haben, Lust auf etwas verspüren. • Gelüsten V. Dativ Plural des Substantivs Gelüst. • Gelüsten V. Dativ Plural des Substantivs Gelüste. |
| GELÜSTES | • Gelüstes V. Genitiv Singular des Substantivs Gelüst. • Gelüstes V. Genitiv Singular des Substantivs Gelüste. |
| GELÜSTET | • gelüstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gelüsten. • gelüstet Partz. Partizip Perfekt des Verbs gelüsten. • gelüstet Partz. Partizip Perfekt des Verbs lüsten. |
| GELÜSTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜSTERNE | • lüsterne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüstern. • lüsterne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüstern. • lüsterne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüstern. |
| LÜSTLING | • Lüstling S. Beleidigend: Mann, der sich über das normale Maß hinaus geschlechtlichen Begierden hingibt, unter Umständen… |
| LÜSTRIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÜSCHEN | • plüschen Adj. Attributiv: aus Plüsch gemacht. • Plüschen V. Dativ Plural des Substantivs Plüsch. |
| PLÜSCHES | • Plüsches V. Genitiv Singular des Substantivs Plüsch. |
| PLÜSCHIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÜSCHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLÜSSE | • Schlüsse V. Nominativ Plural des Substantivs Schluss. • Schlüsse V. Genitiv Plural des Substantivs Schluss. • Schlüsse V. Akkusativ Plural des Substantivs Schluss. |
| WOLLÜSTE | • Wollüste V. Nominativ Plural des Substantivs Wollust. • Wollüste V. Genitiv Plural des Substantivs Wollust. • Wollüste V. Akkusativ Plural des Substantivs Wollust. |
| ZUFLÜSSE | • Zuflüsse V. Nominativ Plural des Substantivs Zufluss. • Zuflüsse V. Genitiv Plural des Substantivs Zufluss. • Zuflüsse V. Akkusativ Plural des Substantivs Zufluss. |