| ABBALLRE | • abballre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abballern. • abballre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abballern. • abballre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abballern. |
| BULLRIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FALLREEP | • Fallreep S. Seemannssprache: ein außenbords angebrachtes Tau oder eine außenbords angebrachte Leiter bzw. eine herablassbare… |
| FALLROHR | • Fallrohr S. Senkrecht abfallendes Rohr, durch das Wasser von einer höheren Fläche zu einer niedrigeren Fläche abgeführt wird. |
| HELLROTE | • hellrote V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellrot. • hellrote V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellrot. • hellrote V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellrot. |
| KNALLROT | • knallrot Adj. Intensiv rot. |
| KOLLRIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHALLRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHILLRE | • schillre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schillern. • schillre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schillern. • schillre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schillern. |
| SCHOLLRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPILLRIG | • spillrig Adj. Spillerig. • spillrig Adj. Besonders norddeutsch: sehr dünn, von zartem Körperbau. |
| STELLRAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLREIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WELLRADE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WELLRADS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |