| BLUFFEN | • bluffen V. Intransitiv: durch forsches Auftreten bewusst irreführen. |
| BLUFFET | • bluffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bluffen. |
| BLUFFST | • bluffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bluffen. |
| BLUFFTE | • bluffte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bluffen. • bluffte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bluffen. • bluffte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs bluffen. |
| FLUFFIG | • fluffig Adj. Sich leicht, locker oder weich anfühlend, verhaltend oder schmeckend. |
| KLUFTEN | • Kluften V. Nominativ Plural des Substantivs Kluft. • Kluften V. Genitiv Plural des Substantivs Kluft. • Kluften V. Dativ Plural des Substantivs Kluft. |
| KLUFTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUFTBAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUFTIGE | • luftige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs luftig. • luftige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs luftig. • luftige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs luftig. |
| LUFTWEG | • Luftweg S. Ohne Plural: Weg, auf dem Personen oder Fracht mit Luftfahrzeugen transportiert werden. • Luftweg S. Nur Plural, Medizin: Atemwege. |
| LUFTZUG | • Luftzug S. Zufuhr von Frischluft (häufig in einen Raum, beispielsweise durch ein Fenster oder eine Tür). |
| MAILUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLUFF | • Schluff S. Geologie: Bodenart, die zu mindestens 95 % aus Teilchen mit einem Korndurchmesser von 0,06 bis 0,002 mm besteht. |
| SCHLUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEELUFT | • Seeluft S. Die Luft an/über dem Meer. |
| ZUGLUFT | • Zugluft S. Als unangenehm empfundene Luftbewegung. |