| ANBLAFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BLAFFEN | • blaffen V. Sich deutlich und aufgebracht/unwirsch äußern. • blaffen V. Von Hunden: kurz bellen. | 
| BLAFFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BLAFFET | • blaffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blaffen. | 
| BLAFFST | • blaffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blaffen. | 
| BLAFFTE | • blaffte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blaffen. • blaffte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blaffen. • blaffte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs blaffen. | 
| FALAFEL | • Falafel S. Gastronomie (arabische, jüdische Küche): Gericht aus pürierten Puffbohnen (Vicia faba) – nach ägyptischer… | 
| KLAFFEN | • klaffen V. Tiefe Einschnitte bilden, sich weit öffnen. • klaffen V. Übertragen: weit auseinander liegen. | 
| KLAFFET | • klaffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klaffen. | 
| KLAFFST | • klaffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klaffen. | 
| KLAFFTE | • klaffte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klaffen. • klaffte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klaffen. • klaffte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs klaffen. | 
| KLAFTER | • Klafter S. Veraltet: regionsabhängiges Längenmaß, Länge zwischen den Fingerspitzen der ausgestreckten Arme eines… • Klafter S. Veraltet: regionsabhängiges Raummaß, das sich aus [1] ableitet; Stapel (Schichtholz) der Länge und Höhe… • Klafter S. Nautik: maritimes Tiefenmaß. | 
| KLAFTRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LAFETTE | • Lafette S. Fahrbares Untergestell, auf dem ein Geschütz (eine Waffe, eine Kanone) montiert werden kann. | 
| PLAFOND | • Plafond S. Flachdecke, (Zimmer)Decke. • Plafond S. Obere Grenze bei Kreditvergabe. | 
| SCHLAFE | • schlafe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlafen. • schlafe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlafen. • schlafe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlafen. | 
| SCHLAFF | • schlaff Adj. Ohne Festigkeit, ohne Spannung. | 
| SCHLAFS | • Schlafs V. Genitiv Singular des Substantivs Schlaf. | 
| SCHLAFT | • schlaft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlafen. • schlaft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlafen. |