| ABLÄDST | • ablädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. |
| AUFLÄDT | • auflädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. |
| AUSLÄDT | • auslädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausladen. |
| BEILÄDT | • beilädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. |
| BELÄDST | • belädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beladen. |
| EINLÄDT | • einlädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einladen. |
| ENTLÄDT | • entlädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entladen. |
| FLÄDLES | • Flädles V. Genitiv Singular des Substantivs Flädle. |
| FLÄDLIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄDCHEN | • Lädchen S. Kleine Lade. • Lädchen S. Kleiner Laden. |
| LÄDIERE | • lädiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lädieren. • lädiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lädieren. • lädiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lädieren. |
| LÄDIERT | • lädiert Adj. Beschädigt, verletzt, angeschlagen. • lädiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs lädieren. • lädiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lädieren. |
| PLÄDIER | • plädier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plädieren. |
| UMLÄDST | • umlädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen. |
| VERLÄDT | • verlädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verladen. |
| VORLÄDT | • vorlädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |