| ABLÄUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÄUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄUEN | • bläuen V. Blau färben. • bläuen V. Vergilbte Wäsche mit einem Aufhellungsmittel (Waschblau) behandeln, um sie weiß erscheinen zu lassen. • bläuen V. Metalle durch thermische oder chemische Verfahren mit einer dünnen, bläulich schimmernden Schutzschicht überziehen. |
| BLÄUET | • bläuet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bläuen. |
| BLÄUST | • bläust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bläuen. |
| BLÄUTE | • bläute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bläuen. • bläute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bläuen. • bläute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bläuen. |
| GELÄUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELÄUT | • Geläut S. Kein Plural: (abgestimmtes) Läuten mehrerer Glocken [1a] selten: einer Glocke. • Geläut S. Gesamtheit der Glocken in einem Glockenstuhl. • Geläut S. Jägersprache: kein Plural: Bellen der Jagdhunde auf der Jagd. |
| LÄUFEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄUFEN | • Läufen V. Dativ Plural des Substantivs Lauf. |
| LÄUFER | • Läufer S. Person, die an einem Wettlauf teilnimmt, die sich laufend vorwärtsbewegt. • Läufer S. Mitglied bei Mannschaftsspielen, steht zwischen Stürmer und Verteidiger, Mittelfeldspieler. • Läufer S. Anderes Wort für Fußboten. |
| LÄUFIG | • läufig Adj. Paarungsbereit (bei Hunden). |
| LÄUFST | • läufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs laufen. |
| LÄUSEN | • Läusen V. Dativ Plural des Substantivs Laus. |
| LÄUTEN | • läuten V. Geräusche durch das Bewegen einer Glocke hervorrufen. • läuten V. (An einem Eingang) akustisch auf sich aufmerksam machen. • läuten V. Unpersönlich: (an einem Eingang) akustisch Aufmerksamkeit hervorrufen. |
| LÄUTER | • läuter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs läutern. • läuter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs läutern. |
| LÄUTET | • läutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs läuten. • läutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs läuten. • läutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs läuten. |
| LÄUTRE | • läutre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs läutern. • läutre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs läutern. • läutre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs läutern. |