| ABFLUG | • Abflug S. Luftfahrt: die nach Flugplan vorgesehene Startzeit eines Luftfahrzeuges. • Abflug S. Das Starten und Wegfliegen eines Luftfahrzeuges.
 • Abflug S. Ornithologie: das Wegfliegen von Zugvögeln.
 | 
| ANFLUG | • Anflug S. Landen eines Flugzeugs. • Anflug S. Schwache Ausprägung einer Reaktion oder eines Verhaltens.
 • Anflug S. Verbreitung von Samen durch den Wind.
 | 
| AUSLUG | • Auslug S. Stelle, von der aus man Ausschau halten kann. | 
| BELUGA | • Beluga S. Zoologie: weißer Wal aus der Familie der Gründelwale. | 
| FLUGES | • Fluges V. Genitiv Singular des Substantivs Flug. | 
| GELUGT | • gelugt Partz. Partizip Perfekt des Verbs lugen. | 
| KLUGEM | • klugem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klug. • klugem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klug.
 | 
| KLUGEN | • klugen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs klug. • klugen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs klug.
 • klugen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs klug.
 | 
| KLUGER | • kluger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klug. • kluger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klug.
 • kluger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klug.
 | 
| KLUGES | • kluges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klug. • kluges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klug.
 • kluges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs klug.
 | 
| LUGAUS | • Lugaus V. Genitiv Singular des Substantivs Lugau. | 
| LUGEND | • lugend Partz. Partizip Präsens des Verbs lugen. | 
| LUGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LUGEST | • lugest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lugen. | 
| LUGTEN | • lugten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lugen. • lugten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lugen.
 • lugten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lugen.
 | 
| LUGTET | • lugtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lugen. • lugtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lugen.
 | 
| PFLUGE | • Pfluge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Pflug. | 
| PFLUGS | • Pflugs V. Genitiv Singular des Substantivs Pflug. | 
| SCHLUG | • schlug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlagen. • schlug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlagen.
 | 
| UNKLUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |