| CLIPSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLIPPE | • flippe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flippen. • flippe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flippen. • flippe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flippen. |
| FLIPPT | • flippt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flippen. • flippt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flippen. • flippt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flippen. |
| KLIPPE | • Klippe S. Großer, aus dem Meer ragender oder auf Höhe der Wasseroberfläche liegender Felsblock in Küstennähe. • Klippe S. Fachsprachlich (Geologie, speziell Tektonik): durch Erosion isolierter Rest einer tektonischen Decke. • Klippe S. Übertragen zu [1]: etwas, was die Verwirklichung eines Vorhabens, das Erreichen eines Ziels oder dergleichen… |
| KLIPPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLIPPT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLIPSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIPIDE | • Lipide V. Nominativ Plural des Substantivs Lipid. • Lipide V. Genitiv Plural des Substantivs Lipid. • Lipide V. Akkusativ Plural des Substantivs Lipid. |
| LIPIDS | • Lipids V. Genitiv Singular des Substantivs Lipid. |
| LIPOID | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIPOMA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIPOME | • Lipome V. Nominativ Plural des Substantivs Lipom. • Lipome V. Genitiv Plural des Substantivs Lipom. • Lipome V. Akkusativ Plural des Substantivs Lipom. |
| LIPOMS | • Lipoms V. Genitiv Singular des Substantivs Lipom. |
| LIPPEN | • Lippen V. Nominativ Plural des Substantivs Lippe. • Lippen V. Genitiv Plural des Substantivs Lippe. • Lippen V. Dativ Plural des Substantivs Lippe. |
| LIPSIS | • Lipsis V. Genitiv Singular des Substantivs Lipsi. • Lipsis V. Nominativ Plural des Substantivs Lipsi. • Lipsis V. Genitiv Plural des Substantivs Lipsi. |
| SLIPON | • Slipon S. Kleidung: leichter City- oder Stadtmantel, der als Wettermantel bevorzugt in der Übergangszeit getragen wird. |