| BLÄNKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLÄNZE | • glänze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glänzen. • glänze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glänzen. • glänze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glänzen. |
| GLÄNZT | • glänzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glänzen. • glänzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glänzen. • glänzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glänzen. |
| KLÄNGE | • klänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klingen. • klänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klingen. • Klänge V. Nominativ Plural des Substantivs Klang. |
| KLÄNGT | • klängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klingen. |
| LÄNDEN | • Länden V. Nominativ Plural des Substantivs Lände. • Länden V. Genitiv Plural des Substantivs Lände. • Länden V. Dativ Plural des Substantivs Lände. |
| LÄNDER | • Länder V. Nominativ Plural des Substantivs Land. • Länder V. Genitiv Plural des Substantivs Land. • Länder V. Akkusativ Plural des Substantivs Land. |
| LÄNDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄNGEN | • längen V. Transitiv: etwas länger machen, das Volumen vergrößern. • längen V. Intransitiv, reflexiv: in der Längsrichtung größer werden. • längen V. Transitiv: in die Länge ziehen, länger dauern lassen. |
| LÄNGER | • länger Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs lang. • länger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs längern. • länger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs längern. |
| LÄNGET | • länget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs längen. |
| LÄNGST | • längst Adv. Schon lange, seit langem, seit langer/längerer Zeit. • längst Adv. Bei weitem. • längst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs längen. |
| LÄNGTE | • längte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs längen. • längte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs längen. • längte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs längen. |
| PLÄNEN | • Plänen V. Dativ Plural des Substantivs Plan. |
| PLÄNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |