| ANLOG | • anlog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. • anlog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| BELOG | • belog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belügen. • belog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belügen. |
| BLOGG | • blogg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bloggen. |
| BLOGS | • Blogs V. Nominativ Plural des Substantivs Blog. • Blogs V. Genitiv Singular des Substantivs Blog. • Blogs V. Genitiv Plural des Substantivs Blog. |
| CLOGS | • Clogs V. Nominativ Plural des Substantivs Clog. • Clogs V. Genitiv Singular des Substantivs Clog. • Clogs V. Genitiv Plural des Substantivs Clog. |
| ELOGE | • Eloge S. Überschwängliches Lob, Lobrede. |
| ERLOG | • erlog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. • erlog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. |
| FLOGT | • flogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fliegen. |
| LOGEN | • logen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lügen. • logen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lügen. • Logen V. Nominativ Plural des Substantivs Loge. |
| LOGGE | • logge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs loggen. • logge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs loggen. • logge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs loggen. |
| LOGGT | • loggt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs loggen. • loggt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs loggen. • loggt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs loggen. |
| LOGIK | • Logik S. Philosophie, ohne Plural: Lehre von den Gesetzen des abgeleiteten Wissens. • Logik S. Ohne Plural: Folgerichtigkeit des Denkens. • Logik S. Mathematik: Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Axiomen und Sätzen mathematischer Theorien. |
| LOGIN | • Log-in S. EDV: der Vorgang des Einloggens. • Log-in S. EDV: der Benutzername zum Einloggen. |
| LOGIS | • Logis S. Meist spartanische Unterkunft. • Logis S. Seemannssprache: Raum in einem Schiff, der zum Wohnen für die Mannschaften und niedrige Dienstgrade dient. |
| LOGOI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOGOS | • Logos V. Nominativ Plural des Substantivs Logo. • Logos V. Genitiv Singular des Substantivs Logo. • Logos V. Genitiv Plural des Substantivs Logo. |
| LOGST | • logst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lügen. |
| PFLOG | • pflog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflegen. • pflog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflegen. |