| AALET | • aalet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs aalen. |
| DOLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EILET | • eilet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eilen. |
| FILET | • Filet S. Gastronomie: schmales, meist zartes Fleischstück von Rind, Schwein, Huhn oder entgrätetem Fisch. • Filet S. Textilwesen: gitterförmig, netzartig gefertigter Stoff. • Filet S. Gastronomie: enthäutete Spalte einer Zitrusfrucht. |
| FLETT | • Flett S. Offener Wohnraum und Küche in einem alten niedersächsischen Bauernhaus. |
| FLETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GILET | • Gilet S. Ärmelloses Oberbekleidungsstück für Herren. |
| HOLET | • holet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs holen. |
| LETAL | • letal Adj. Medizin: tödlich. |
| LETHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LETTE | • Lette S. Staatsbürger von Lettland. • Lette S. Angehöriger des lettischen Volkes. |
| LETZE | • letze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs letzen. • letze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs letzen. • letze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs letzen. |
| LETZT | • letzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs letzen. • letzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs letzen. • letzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs letzen. |
| MALET | • malet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens des Verbs malen. |
| NÖLET | • nölet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nölen. |
| PALET | • palet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs palen. |
| POLET | • polet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs polen. |
| PULET | • pulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pulen. |
| VALET | • Valet S. Veraltet: Gruß zum Abschied: Lebewohl. |