| ABLEG | • ABl.EG Abk. Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft. | 
| ANLEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BELEG | • beleg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belegen. • Beleg S. Allgemein: ein Beweis, ein Nachweis. • Beleg S. Etwas Schriftliches, meist im Rechnungswesen: ein (schriftlicher) Nachweis einer Buchung, eines Kaufes… | 
| ERLEG | • erleg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlegen. | 
| LEGAL | • legal Adj. Die Legalität betreffend; vom Gesetz erlaubt, dem Gesetze entsprechend. | 
| LEGAT | • Legat S. Militärgeschichte, Römisches Reich: römischer Gesandter im Range eines Unterfeldherrn. • Legat S. Katholische Kirche: päpstlicher Gesandter (oft ein Kardinal mit einem päpstlichen Sonderauftrag). • Legat S. Rechtswissenschaft: Verfügung von Todes wegen über eine Sache oder ein Recht, ein Vermächtnis (siehe Kodizill). | 
| LEGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEGEN | • legen V. Etwas in horizontale Lage bringen oder in horizontaler Lage in eine Position bringen. • legen V. Geflügel, Vögel: Eier hervorbringen. • legen V. Kurz für: verlegen, Leitungen anbringen. | 
| LEGER | • leger Adj. Leicht, bequem (meist in Zusammenhang mit Kleidung). • leger Adj. Ohne besondere Anstrengung. | 
| LEGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEGET | • leget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs legen. | 
| LEGIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEGST | • legst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs legen. | 
| LEGTE | • legte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs legen. • legte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs legen. • legte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs legen. | 
| PFLEG | • pfleg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pflegen. | 
| UMLEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZULEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |