| BÄLDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BILDE | • bilde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bilden. • bilde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bilden. • bilde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bilden. |
| DOLDE | • Dolde S. Botanik: Blütenstandstyp einer Traube mit tellerförmig angeordneten Blüten (Blütendolde). |
| DULDE | • dulde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dulden. • dulde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dulden. • dulde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dulden. |
| FELDE | • Felde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Feld. • -felde ein Ortsnamengrundwort für Gefilde, Ebene sowie dort befindliche Siedlungen. |
| GELDE | • Gelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Geld. |
| GILDE | • Gilde S. Mittelalterliche, (selbstnützige ist korrekter, genossenschaftlich ist falsch) Vereinigung zum Schutz… • Gilde S. Im Hochmittelalter ein Berufsverband oder eine Zunft mit weitgehender Selbstverwaltung. • Gilde S. Fachliche Interessenvertretung von Handwerkern. |
| GOLDE | • Golde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gold. |
| HALDE | • Halde S. Künstliche, vom Menschen geschaffene Erhebung, Aufschüttung. • Halde S. Abhang, Bergseite. |
| HOLDE | • holde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hold. • holde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hold. • holde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hold. |
| MELDE | • melde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs melden. • melde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs melden. • melde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs melden. |
| MILDE | • Milde S. Die Charaktereigenschaft der Sanftmut. • Milde S. Die Eigenschaft von Speisen und Getränken, keine Reizstoffe zu enthalten (nicht scharf, gewürzt, salzig… • Milde S. Einen Fluss in Deutschland, Nebenfluss der Elbe und Teilabschnitt des Flusslaufs Milde-Biese-Aland. |
| MULDE | • Mulde S. Längliches, abgerundetes Gefäß mit einer flachen Vertiefung, das sowohl aus einem Stück als auch aus… • Mulde S. Geomorphologie: Vertiefung, Einsenkung in der Erdoberfläche, in der Landschaft, im Gelände. • Mulde S. Geologie: Gesteinssenke. |
| SILDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOLDE | • solde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs solden. • solde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs solden. • solde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs solden. |
| TILDE | • Tilde S. Ein wellenförmiges diakritisches Zeichen; es signalisiert Palatalisierung oder Nasalierung. • Tilde S. Ein wellenförmiges Wortzeichen, das die Wiederholung eines Wortes oder eines Wortteiles angibt. |
| WALDE | • walde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs walden. • walde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs walden. • walde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs walden. |
| WILDE | • wilde V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs wild. • wilde V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs wild. • wilde V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs wild. |