| ALLRADS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ALRAUNE | • Alraune S. Giftige Pflanze mit menschenähnlicher Wurzel: Gemeine Alraune. • Alraune S. Plural: Pflanzengattung aus der Familie der Nachtschattengewächse: Alraunen.
 | 
| BULLRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ELRITZE | • Elritze S. Zoologie: Kleinfisch aus der Gattung Phoxinus. | 
| HEILRUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HELLROT | • hellrot Adj. In einem hellen Rot. | 
| KOLLRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MILREIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÜHLRAD | • Mühlrad S. Radförmige Konstruktion, die Wasserkraft über Wellen und Zahnräder auf eine Mühle überträgt. | 
| TRÄLLRE | • trällre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trällern. • trällre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trällern.
 • trällre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trällern.
 | 
| TRILLRE | • trillre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trillern. • trillre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trillern.
 • trillre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trillern.
 | 
| WALRATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WALRATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WALROSS | • Walross S. In nördlichen Meeren lebende Robbe mit langen Stoßzähnen. | 
| WELLRAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |