| BLÄH | • bläh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blähen. |
| BLÄK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄU | • bläu V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bläuen. |
| FLÄZ | • fläz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fläzen. • Fläz S. Salopp, abwertend: flegelhafter Mensch. |
| KLÄR | • klär V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klären. |
| LÄDT | • lädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs laden. |
| LÄGE | • läge V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs liegen. • läge V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs liegen. |
| LÄGT | • lägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs liegen. |
| LÄHM | • lähm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lähmen. • lähm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lähmen. |
| LÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄNG | • läng V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs längen. |
| LÄPP | • läpp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs läppen. |
| LÄRM | • lärm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lärmen. • lärm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lärmen. • Lärm S. Subjektiv als unangenehm empfundener Schall, der unerwünschte Auswirkungen auf den Menschen hat (etwa… |
| LÄSE | • läse V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs lesen. • läse V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs lesen. |
| LÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄUT | • läut V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs läuten. |