| BALZ | • balz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs balzen. • Balz S. Vorspiel bei der Paarung von Tieren (Vögel, Fische); die Verhaltensweisen vor der Begattung. • Balz S. Biologie: die Zeit der Paarung (bei Tieren). |
| BELZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOLZ | • bolz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bolzen. |
| FALZ | • falz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs falzen. • Falz S. Kante, die entsteht, wo ein Blatt Papier oder Ähnliches gefaltet wird. • Falz S. Buchbinderei: senkrechte Vertiefung, wo Buchdeckel auf Buchrücken trifft. |
| FILZ | • filz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs filzen. • Filz S. Wirrer Faserstoff, der aus nicht gesponnenen (Tier)haaren oder Wolle durch Zusammenpressen hergestellt wird. • Filz S. Umgangssprachlich, abwertend: geiziger Mensch. |
| GELZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOLZ | • holz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs holzen. • Holz S. Aus Zellulose und Lignin bestehende Masse eines Baumes. • Holz S. Geografie, Landschaftskunde: kleiner Wald. |
| MALZ | • Malz S. In Wasser gekeimtes und anschließend getrocknetes (gedarrtes) Getreide, meist Gerste; wird hauptsächlich… |
| MÄLZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MILZ | • Milz S. Anatomie: Organ zur Produktion von Abwehrstoffen und weißen Blutkörperchen, sowie zum Abbau von roten… |
| PELZ | • Pelz S. Behaartes Tierfell. • Pelz S. Mantel aus behaartem Tierfell. • Pelz S. Veraltet: Haut. |
| PILZ | • Pilz S. Aus schlauchförmigen Fäden bestehender Organismus ohne Blattgrün (Reich Fungi); hat sowohl tierische… • Pilz S. Umgangssprachlich: oberirdisch wachsendes Teil eines Pilzes[1] aus fleischigem Stiel und Hut. • Pilz S. Drogenszene, umgangssprachlich: halluzinogene Pilze. |
| PÖLZ | • pölz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pölzen. |
| SALZ | • salz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs salzen. • Salz S. Ohne Plural: Natriumchlorid, Kochsalz. • Salz S. Ohne Plural, übertragen: das Besondere, das Hervorstechende, das Hervorragende. |
| SULZ | • sulz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sulzen. • Sulz S. Gastronomie, süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: Stücke von Fleisch, Fisch oder Gemüse in eingedickter… • Sulz S. Eine Stadt in Baden-Württemberg, Deutschland. |
| SÜLZ | • sülz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sülzen. |
| WALZ | • walz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs walzen. • Walz S. Wanderschaft, auf die sich Handwerksgesellen nach der Ausbildung traditionell begeben. |
| WÄLZ | • wälz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wälzen. |