| KONTER | • konter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kontern. • konter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kontern. • Konter S. Sport: schnell ausgeführter Gegenangriff der in die Defensive geratenen Mannschaft. |
| KONTERE | • kontere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kontern. • kontere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kontern. • kontere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kontern. |
| KONTERN | • kontern V. Eine Rede oder Maßnahme mit Gegenrede oder -maßnahmen beantworten. • kontern V. Sport: den Gegner im Angriff abfangen, um dann zügig den Angreifer mit gezielten Gegenschlägen zu überraschen. • kontern V. Drucktechnik, Stein- und Offsetdruck: ein Druckbild umkehren. |
| KONTERS | • Konters V. Genitiv Singular des Substantivs Konter. |
| KONTERT | • kontert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kontern. • kontert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kontern. • kontert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kontern. |
| KONTERND | • konternd Partz. Partizip Präsens des Verbs kontern. |
| KONTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONTERST | • konterst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kontern. • konterst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kontern. |
| KONTERTE | • konterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kontern. • konterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kontern. • konterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kontern. |
| DISKONTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKONTERT | • gekontert Partz. Partizip Perfekt des Verbs kontern. |
| KONTERFEI | • konterfei V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs konterfeien. • Konterfei S. Oft mit leicht negativer oder scherzhafter Konnotation: Abbildung, Bildnis einer Person. |
| KONTERNDE | • konternde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konternd. • konternde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konternd. • konternde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konternd. |
| KONTERTEN | • konterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kontern. • konterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kontern. • konterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kontern. |
| KONTERTET | • kontertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kontern. • kontertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kontern. |