| ABKOCHEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKOCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKOCHEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKOCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKOCHEN | • aufkochen V. Gastronomie: etwas (eine Speise) für kurze Zeit zum Kochen (= Sieden) bringen; etwas (für kurze Zeit)… • aufkochen V. Gastronomie: eine gekochte Speise erneut kochen lassen. • aufkochen V. Gastronomie, süddeutsch, österreichisch: besonders gut und in üppiger Menge kochen und auftragen (z… |
| AUSKOCHEN | • auskochen V. Eine Substanz, die sich in einem Träger befindet, mithilfe von heißem Wasser herauslösen. • auskochen V. Umgangssprachlich: eine Idee formulieren, sich etwas ausdenken. |
| BEKOCHEND | • bekochend Partz. Partizip Präsens des Verbs bekochen. |
| BEKOCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINKOCHEN | • einkochen V. Transitiv, Gastronomie: Lebensmittel (insbesondere Obst und Gemüse) zur Haltbarmachung kochen und luftdicht… • einkochen V. Transitiv, Gastronomie: Flüssigkeiten einige Zeit kochen lassen, damit etwas von dem enthaltenen Wasser… • einkochen V. Transitiv, österreichisch, umgangssprachlich: jemanden geschickt zu etwas überreden, was er im Grunde nicht möchte. |
| ERKOCHEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERKOCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GARKOCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOCHENDEM | • kochendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kochend. • kochendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kochend. |
| KOCHENDEN | • kochenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kochend. • kochenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kochend. • kochenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kochend. |
| KOCHENDER | • kochender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kochend. • kochender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kochend. • kochender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kochend. |
| KOCHENDES | • kochendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kochend. • kochendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kochend. • kochendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kochend. |
| MITKOCHEN | • mitkochen V. Zur gleichen Zeit in Flüssigkeit erhitzen/kochen. |
| VERKOCHEN | • verkochen V. Hilfsverb sein: durch den Vorgang des Erhitzens über 100 Grad hinaus verschwinden/verdampfen (den Aggregatzustand… • verkochen V. Hilfsverb sein: durch den Vorgang des Erhitzens über 100 Grad hinaus die Konsistenz/Form verlieren und… • verkochen V. Hilfsverb haben: Nahrungsmittel durch langes Erhitzen (über 100 Grad hinaus) zerfallen lassen. |
| VORKOCHEN | • vorkochen V. Gastronomie, Kochen: etwas so lange (in Wasser) erhitzen, bis es fast fertig/gar ist. • vorkochen V. Eine Mahlzeit zubereiten, die erst zu einem späteren Zeitpunkt gegessen werden soll. |
| ZERKOCHEN | • zerkochen V. Hilfsverb sein, intransitiv: durch langes Erhitzen zerfallen. • zerkochen V. Hilfsverb haben, transitiv: durch langes Erhitzen zerfallen lassen. |