| DISKURSIV | • diskursiv Adj. Gehoben: sich erörternd ergeben, sich in ausführlichen Diskussionen und Gesprächen entwickelnd. • diskursiv Adj. Philosophie: sich folgernd ergeben, methodisch und logisch schlussfolgernd. |
| EXKURSION | • Exkursion S. Lehrausflug unter wissenschaftlicher Leitung. |
| KURSIER | • kursier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kursieren. |
| KURSIERE | • kursiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kursieren. • kursiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kursieren. • kursiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kursieren. |
| KURSIEREN | • kursieren V. Sich immer weiter verbreiten. |
| KURSIERET | • kursieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kursieren. |
| KURSIERST | • kursierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kursieren. |
| KURSIERT | • kursiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs kursieren. • kursiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kursieren. • kursiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kursieren. |
| KURSIERTE | • kursierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kursiert. • kursierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kursiert. • kursierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kursiert. |
| KURSIV | • kursiv Adj. Druckerei: schräg, meist nach rechts geneigt. |
| KURSIVE | • kursive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kursiv. • kursive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kursiv. • kursive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kursiv. |
| KURSIVEM | • kursivem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kursiv. • kursivem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kursiv. |
| KURSIVEN | • kursiven V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kursiv. • kursiven V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kursiv. • kursiven V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kursiv. |
| KURSIVER | • kursiver V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kursiv. • kursiver V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kursiv. • kursiver V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kursiv. |
| KURSIVES | • kursives V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kursiv. • kursives V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kursiv. • kursives V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kursiv. |
| REKURSIV | • rekursiv Adj. Informatik: durch sich selbst definierend, sich selbst aufrufend. • rekursiv Adj. Linguistik: mehrfaches Auftreten gleicher Sprachformen. • rekursiv Adj. Informatik, formale Sprachen: [a] rekursive Produktion: eine Produktion (Ersetzungsregel) der Gestalt… |
| REKURSIVE | • rekursive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rekursiv. • rekursive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rekursiv. • rekursive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rekursiv. |