| KUNDTU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDTAT | • kundtat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. • kundtat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. |
| KUNDTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDTUE | • kundtue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. • kundtue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. • kundtue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. |
| KUNDTUN | • kundtun V. Gehoben, veraltend: etwas anderen mitteilen. |
| KUNDTUT | • kundtut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. • kundtut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. |
| KUNDTÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDTUET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDTUST | • kundtust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. |
| KUNDTATEN | • kundtaten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. • kundtaten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. |
| KUNDTATET | • kundtatet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. |
| KUNDTATST | • kundtatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. |
| KUNDTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDTÄTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDTÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDTUEND | • kundtuend Partz. Partizip Präsens des Verbs kundtun. |
| KUNDTUEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |