| KUNDIG | • kundig Adj. Sich auf einem Gebiet auskennend, Kenntnisse über etwas besitzend. | 
| KUNDIN | • Kundin S. Weibliche Person oder Institution, die bei einem bestimmten Geschäft einkauft. | 
| KUNDIGE | • kundige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kundig. • kundige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kundig.
 • kundige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kundig.
 | 
| ERKUNDIG | • erkundig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erkundigen. | 
| KUNDIGEM | • kundigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kundig. • kundigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kundig.
 | 
| KUNDIGEN | • kundigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kundig. • kundigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kundig.
 • kundigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kundig.
 | 
| KUNDIGER | • kundiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kundig. • kundiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kundig.
 • kundiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kundig.
 | 
| KUNDIGES | • kundiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kundig. • kundiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kundig.
 • kundiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kundig.
 | 
| UNKUNDIG | • unkundig Adj. Sich auf einem Gebiet nicht auskennend, keine Kenntnisse über etwas besitzend. | 
| ENDKUNDIN | • Endkundin S. Handel, Wirtschaft: weibliche Person oder Firma, die eine Ware/Dienstleistung für sich selbst besitzen/nutzen will. | 
| ERKUNDIGE | • erkundige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkundigen. • erkundige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erkundigen.
 • erkundige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erkundigen.
 | 
| ERKUNDIGT | • erkundigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erkundigen. • erkundigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erkundigen.
 • erkundigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkundigen.
 | 
| KUNDIGERE | • kundigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kundig. • kundigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kundig.
 • kundigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kundig.
 | 
| KUNDIGSTE | • kundigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kundig. • kundigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kundig.
 • kundigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kundig.
 | 
| KUNDINNEN | • Kundinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Kundin. • Kundinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Kundin.
 • Kundinnen V. Dativ Plural des Substantivs Kundin.
 | 
| NEUKUNDIN | • Neukundin S. Handel, Wirtschaft: weibliche Person, die zum ersten Mal Kundin bei einem Unternehmen oder Händler ist. | 
| SEKUNDIER | • sekundier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sekundieren. | 
| UNKUNDIGE | • unkundige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkundig. • unkundige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkundig.
 • unkundige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkundig.
 | 
| WEGKUNDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |