| KUNDGAB | • kundgab V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • kundgab V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben.
 | 
| KUNDGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KUNDGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KUNDGABE | • Kundgabe S. Handlung, etwas zu verkünden/kundzutun. | 
| KUNDGABT | • kundgabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. | 
| KUNDGÄBE | • kundgäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • kundgäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben.
 | 
| KUNDGÄBT | • kundgäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. | 
| KUNDGEBE | • kundgebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • kundgebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben.
 • kundgebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben.
 | 
| KUNDGEBT | • kundgebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. | 
| KUNDGIBT | • kundgibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. | 
| KUNDGABEN | • kundgaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • kundgaben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben.
 • Kundgaben V. Nominativ Plural des Substantivs Kundgabe.
 | 
| KUNDGABST | • kundgabst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. | 
| KUNDGÄBEN | • kundgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • kundgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben.
 | 
| KUNDGÄBET | • kundgäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. | 
| KUNDGÄBST | • kundgäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. | 
| KUNDGEBEN | • kundgeben V. Transitiv, gehoben: etwas öffentlich bekannt geben/machen, jemanden etwas wissen lassen. | 
| KUNDGEBET | • kundgebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. | 
| KUNDGETAN | • kundgetan Partz. Partizip Perfekt des Verbs kundtun. | 
| KUNDGIBST | • kundgibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |