| KORREKT | • korrekt Adj. So, dass etwas richtig und nicht falsch ist. • korrekt Adj. So, dass etwas den (herrschenden, geltenden) Regeln entspricht oder auch: menschlich fair oder der Lage… • korrekt Adj. Slang, Ausdruck der Zustimmung: gut. |
| KORREKTE | • korrekte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korrekt. • korrekte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korrekt. • korrekte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korrekt. |
| KORRELAT | • Korrelat S. Allgemein: etwas, das einem anderen als Ergänzung dient beziehungsweise zu ihm in Wechselbeziehung steht. • Korrelat S. Linguistik: Begriff aus der Syntax: ein Adverb oder Pronomen, das als Platzhalter, Stellvertreter für… |
| INKORREKT | • inkorrekt Adj. (Logisch oder faktisch) nicht richtig. • inkorrekt Adj. Nicht angemessen (in sozialen Situationen), ungehörig. |
| KORREKTEM | • korrektem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korrekt. • korrektem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korrekt. |
| KORREKTEN | • korrekten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korrekt. • korrekten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korrekt. • korrekten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korrekt. |
| KORREKTER | • korrekter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs korrekt. • korrekter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs korrekt. • korrekter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs korrekt. |
| KORREKTES | • korrektes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korrekt. • korrektes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korrekt. • korrektes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs korrekt. |
| KORREKTIV | • korrektiv Adj. Veraltet: bessernd, verbessernd. • korrektiv Adj. Veraltet: zurechtweisend. • korrektiv Adj. Ausgleichend. |
| KORREKTOR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KORREKTUR | • Korrektur S. Orthografische und grammatikalische Berichtigung eines Textes. • Korrektur S. Gesamtheit der Berichtigungen oder Verbesserungen bei Texten oder Druckwerken. • Korrektur S. Umgangssprachlich: Bewertung einer schriftlichen Prüfung, zum Beispiel durch einen Lehrer. |
| KORRELATE | • Korrelate V. Nominativ Plural des Substantivs Korrelat. • Korrelate V. Genitiv Plural des Substantivs Korrelat. • Korrelate V. Akkusativ Plural des Substantivs Korrelat. |
| KORRELATS | • Korrelats V. Genitiv Singular des Substantivs Korrelat. |
| KORRELIER | • korrelier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs korrelieren. |
| UNKORREKT | • unkorrekt Adj. Nicht korrekt, nicht so, wie man es von einem wohlerzogenen und umsichtigen Menschen erwartet. • unkorrekt Adj. Nicht richtig, sondern falsch. |