| KONSUL | • Konsul S. Vertreter eines Landes in einem anderen Land mit eingeschränkten diplomatischen Funktionen. • Konsul S. Historisch: höchstes Staatsamt des antiken Roms.
 | 
| KONSULAT | • Konsulat S. Vertretung der staatlichen Verwaltung eines Landes im Ausland. • Konsulat S. Historisch: Amtszeit eines römischen Konsuls.
 | 
| KONSULATE | • Konsulate V. Nominativ Plural des Substantivs Konsulat. • Konsulate V. Genitiv Plural des Substantivs Konsulat.
 • Konsulate V. Akkusativ Plural des Substantivs Konsulat.
 | 
| KONSULATS | • Konsulats V. Genitiv Singular des Substantivs Konsulat. | 
| KONSULENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KONSULIN | • Konsulin S. Vertreterin eines Landes in einem anderen Land mit eingeschränkten diplomatischen Funktionen. • Konsulin S. Veraltet: Ehefrau eines Konsuls (in heutiger Bedeutung).
 | 
| KONSULN | • Konsuln V. Nominativ Plural des Substantivs Konsul. • Konsuln V. Genitiv Plural des Substantivs Konsul.
 • Konsuln V. Dativ Plural des Substantivs Konsul.
 | 
| KONSULS | • Konsuls V. Genitiv Singular des Substantivs Konsul. | 
| KONSUM | • Konsum S. Wirtschaft: der Verbrauch von Gütern. • Konsum S. Historisch: geläufige Kurzform sowie Markenname für die Konsumgenossenschaft der DDR → WP.
 • Konsum S. Historisch: einzelne Handelseinrichtung der Konsumgenossenschaft der DDR.
 | 
| KONSUMENT | • Konsument S. Person, die etwas verbraucht, konsumiert. • Konsument S. Biologie: Tiere in einem Ökosystem.
 | 
| KONSUMGUT | • Konsumgut S. Wirtschaft: Gut, welches für den privaten Verbrauch und Gebrauch, den Konsum hergestellt und gehandelt wird. | 
| KONSUMIER | • konsumier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs konsumieren. | 
| KONSUMS | • Konsums V. Genitiv Singular des Substantivs Konsum. • Konsums V. Genitiv Singular des Substantivs Konsum.
 | 
| KONSUMTIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PROKONSUL | • Prokonsul S. Im antiken Rom: Beamter, der nach seiner Amtszeit als Konsul als Statthalter einer römischen Provinz fungiert. |