| KNAUSER | • knauser V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knausern. • knauser V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knausern. |
| KNAUSRE | • knausre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knausern. • knausre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knausern. • knausre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knausern. |
| KNAUSERE | • knausere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knausern. • knausere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knausern. • knausere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knausern. |
| KNAUSERN | • knausern V. Umgangssprachlich, abwertend: mit etwas übertrieben sparsam sein. |
| KNAUSERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNAUSERT | • knausert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knausern. • knausert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knausern. • knausert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knausern. |
| KNAUSRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNAUSEREI | • Knauserei S. Übertriebene Sparsamkeit. |
| KNAUSERIG | • knauserig Adj. Knausrig. • knauserig Adj. Umgangssprachlich: äußerst sparsam, geizig. |
| KNAUSERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNAUSERND | • knausernd Partz. Partizip Präsens des Verbs knausern. |
| KNAUSERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNAUSERST | • knauserst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knausern. |
| KNAUSERTE | • knauserte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knausern. • knauserte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knausern. • knauserte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knausern. |
| KNAUSRIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |