| ANGEKOTZT | • angekotzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ankotzen. |
| ANKOTZTEN | • ankotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. • ankotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. • ankotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. |
| ANKOTZTET | • ankotztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. • ankotztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. |
| AUSKOTZTE | • auskotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskotzen. • auskotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskotzen. • auskotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskotzen. |
| BEKOTZTEM | • bekotztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. |
| BEKOTZTEN | • bekotzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekotzt. |
| BEKOTZTER | • bekotzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. |
| BEKOTZTES | • bekotztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. |
| BEKOTZTET | • bekotztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bekotzen. • bekotztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekotzen. |
| GEKOTZTEM | • gekotztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekotzt. • gekotztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekotzt. |
| GEKOTZTEN | • gekotzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekotzt. • gekotzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekotzt. • gekotzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekotzt. |
| GEKOTZTER | • gekotzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekotzt. • gekotzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekotzt. • gekotzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekotzt. |
| GEKOTZTES | • gekotztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekotzt. • gekotztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekotzt. • gekotztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gekotzt. |
| VOLLKOTZT | • vollkotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollkotzen. • vollkotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollkotzen. • vollkotzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollkotzen. |