| AUFKNOTEN | • aufknoten V. Ein Band, das zu einem Knoten geschlungen ist, lösen; einen Knoten lösen; etwas, das zusammengebunden… |
| AUFKNOTET | • aufknotet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufknoten. • aufknotet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufknoten. • aufknotet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufknoten. |
| BANKNOTEN | • Banknoten V. Nominativ Plural des Substantivs Banknote. • Banknoten V. Genitiv Plural des Substantivs Banknote. • Banknoten V. Dativ Plural des Substantivs Banknote. |
| ENTKNOTEN | • entknoten V. Einen Knoten lösen, die Verschlingung auflösen, von Knoten befreien. |
| ENTKNOTET | • entknotet Partz. Partizip Perfekt des Verbs entknoten. • entknotet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entknoten. • entknotet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entknoten. |
| FESTKNOTE | • festknote V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festknoten. • festknote V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festknoten. • festknote V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festknoten. |
| GEKNOTETE | • geknotete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknotet. • geknotete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknotet. • geknotete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknotet. |
| KNOTENDEM | • knotendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knotend. • knotendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knotend. |
| KNOTENDEN | • knotenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knotend. • knotenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knotend. • knotenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knotend. |
| KNOTENDER | • knotender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knotend. • knotender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knotend. • knotender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knotend. |
| KNOTENDES | • knotendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knotend. • knotendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knotend. • knotendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs knotend. |
| KNOTETEST | • knotetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knoten. • knotetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knoten. |
| VERKNOTEN | • verknoten V. Transitiv: durch einen Knoten verbinden, anbinden. • verknoten V. Reflexiv: sich (zumeist ungewollt) verwirren, verwickeln. |
| VERKNOTET | • verknotet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verknoten. • verknotet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verknoten. • verknotet Partz. Partizip Perfekt des Verbs verknoten. |
| ZUKNOTEND | • zuknotend Partz. Partizip Präsens des Verbs zuknoten. |
| ZUKNOTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUKNOTEST | • zuknotest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknoten. • zuknotest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknoten. |
| ZUKNOTETE | • zuknotete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknoten. • zuknotete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknoten. • zuknotete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknoten. |