| ABHÄKELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTAKELST | • abtakelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtakeln. |
| ANKOKELST | • ankokelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. • ankokelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. |
| BEKAKELST | • bekakelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekakeln. • bekakelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekakeln. |
| BEMÄKELST | • bemäkelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemäkeln. • bemäkelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemäkeln. |
| BETAKELST | • betakelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betakeln. • betakelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betakeln. |
| BRÖCKELST | • bröckelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bröckeln. |
| DUNKELSTE | • dunkelste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dunkel. • dunkelste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dunkel. • dunkelste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dunkel. |
| FRICKELST | • frickelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frickeln. |
| HEIKELSTE | • heikelste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs heikel. • heikelste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs heikel. • heikelste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs heikel. |
| KRÄNKELST | • kränkelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. |
| KRICKELST | • krickelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krickeln. • krickelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krickeln. |
| PLÄNKELST | • plänkelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plänkeln. • plänkelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plänkeln. |
| PRICKELST | • prickelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prickeln. • prickelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prickeln. |
| QUACKELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄKELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÖCKELST | • stöckelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stöckeln. • stöckelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stöckeln. |
| STÜCKELST | • stückelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stückeln. • stückelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stückeln. |
| UMHÄKELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VEREKELST | • verekelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verekeln. • verekelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verekeln. |