| BAUKASTEN | • Baukasten S. Kasten mit vielen Bauklötzen oder anderen Einzelteilen zum Bauen besteht, der als Spielzeug für Kinder… |
| EINKASTEL | • einkastel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkasteln. |
| EISKASTEN | • Eiskasten S. Österreich, Süddeutschland seltener oder veraltend: kastenförmiges, einem Schrank ähnliches, gegen Wärme… |
| KASTEIEND | • kasteiend Partz. Partizip Präsens des Verbs kasteien. |
| KASTEIENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KASTEIEST | • kasteiest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kasteien. |
| KASTEITEN | • kasteiten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kasteien. • kasteiten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kasteien. • kasteiten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kasteien. |
| KASTEITET | • kasteitet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kasteien. • kasteitet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kasteien. |
| KASTEIUNG | • Kasteiung S. Aktion, sich zu kasteien. |
| KASTELLAN | • Kastellan S. Der Verwalter oder der Aufsichtsbeamte eines größeren Anwesens wie einer Burg oder eines Schlosses. |
| KASTELLEN | • Kastellen V. Dativ Plural des Substantivs Kastell. |
| KASTELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KASTELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MALKASTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÄHKASTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RADKASTEN | • Radkasten S. Die Aussparung in der Karosserie eines Autos, in welchem die Räder untergebracht sind. |