| ENTKRAUT | • entkraut V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entkrauten. |
| GEKRAUTE | • gekraute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekraut. • gekraute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekraut. • gekraute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekraut. |
| KRAUTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRAUTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRAUTERN | • Krautern V. Dativ Plural des Substantivs Krauter. |
| KRAUTERS | • Krauters V. Genitiv Singular des Substantivs Krauter. |
| KRAUTEST | • krautest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krauen. • krautest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krauen. |
| KRAUTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRAUTIGE | • krautige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krautig. • krautige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krautig. • krautige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krautig. |
| LABKRAUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTKRAUT | • Rotkraut S. Aus Rotkohl zubereitetes Gemüsegericht, vor allem bei säurereicher Zubereitung. |
| UNKRAUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNKRAUTS | • Unkrauts V. Genitiv Singular des Substantivs Unkraut. |
| VERKRAUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |