| AUFKLINK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKLINK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINKLINK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKLINKT | • geklinkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs klinken. |
| KLINKEND | • klinkend Partz. Partizip Präsens des Verbs klinken. |
| KLINKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLINKERE | • klinkere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klinkern. • klinkere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klinkern. • klinkere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klinkern. |
| KLINKERN | • klinkern V. Baugewerbe: eine Wand mit flachen Ziegeln (Klinkern) versehen. • klinkern V. Bootsbau, historisch: eine Schiffswand aus hölzernen Plankenreihen aufbauen. • klinkern V. Hüttenwesen: bei einem (pulvrigen) Stoff durch Hitze die Dichte verändern. |
| KLINKERS | • Klinkers V. Genitiv Singular des Substantivs Klinker. |
| KLINKERT | • klinkert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klinkern. • klinkert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klinkern. • klinkert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klinkern. |
| KLINKEST | • klinkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klinken. |
| KLINKTEN | • klinkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klinken. • klinkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klinken. • klinkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klinken. |
| KLINKTET | • klinktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klinken. • klinktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klinken. |