| GRAUKASE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRAUKASES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KASEIN | • Kasein S. Hauptanteil der in der Milch höherer Säugetiere enthaltenen Proteine. |
| KASEINE | • Kaseine V. Nominativ Plural des Substantivs Kasein. • Kaseine V. Genitiv Plural des Substantivs Kasein. • Kaseine V. Akkusativ Plural des Substantivs Kasein. |
| KASEINEN | • Kaseinen V. Dativ Plural des Substantivs Kasein. |
| KASEINS | • Kaseins V. Genitiv Singular des Substantivs Kasein. |
| KASEL | • Kasel S. Liturgie: Messgewand von katholischen Priestern und Bischöfen. |
| KASELN | • Kaseln V. Nominativ Plural des Substantivs Kasel. • Kaseln V. Genitiv Plural des Substantivs Kasel. • Kaseln V. Dativ Plural des Substantivs Kasel. |
| KASEMATTE | • Kasematte S. Militär, historisch: ein schusssicherer Bunkerraum innerhalb eines Festungsraumes oder vollkommen freistehend. • Kasematte S. Militär, historisch: durch Panzerwände gesicherter Raum zur Aufstellung von Geschützen in einem Kriegsschiff. |
| KASER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KASERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KASERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KASERNE | • Kaserne S. Ein Gebäude für die permanente Unterkunft von Soldaten oder (Polizei-)Truppen. |
| KASERNEN | • Kasernen V. Nominativ Plural des Substantivs Kaserne. • Kasernen V. Genitiv Plural des Substantivs Kaserne. • Kasernen V. Dativ Plural des Substantivs Kaserne. |
| KASERNIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KASERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |