| EISKAFFEE | • Eiskaffee S. Gastronomie: gekühlter Kaffee, der mit einer Portion Eis und Sahne angereichert serviert wird. |
| KAFF | • Kaff S. Umgangssprachlich, abwertend: kleine, abgelegene, unbedeutende Ortschaft. • Kaff S. Norddeutsch: Spreu. • Kaff S. Norddeutsch, umgangssprachlich: als wertlos Betrachtetes. |
| KAFFE | • Kaffe V. Nominativ Plural des Substantivs Kaff. • Kaffe V. Genitiv Plural des Substantivs Kaff. • Kaffe V. Akkusativ Plural des Substantivs Kaff. |
| KAFFEE | • Kaffee S. Plural selten: anregendes schwarzes Aufgussgetränk. • Kaffee S. Ohne Plural: der Kaffeestrauch (Rubiaceae). • Kaffee S. Ohne Plural: Gattungsname (Coffea) des Kaffeestrauchs[2]. |
| KAFFEES | • Kaffees V. Nominativ Plural des Substantivs Kaffee. • Kaffees V. Genitiv Singular des Substantivs Kaffee. • Kaffees V. Genitiv Plural des Substantivs Kaffee. |
| KAFFEESUD | • Kaffeesud S. Österreichisch: ausgelaugtes Pulver vom Bohnenkaffee, das nach der Zubereitung zurückbleibt. |
| KAFFEN | • Kaffen V. Dativ Plural des Substantivs Kaff. |
| KAFFER | • Kaffer S. In Südafrika früher gebräuchlich: ein Angehöriger der Ethnie der Xhosa. • Kaffer S. In Südafrika früher gebräuchlich, abwertend: ein Mensch dunkler Hautfarbe. • Kaffer S. Umgangssprachlich; Schimpfwort: Person, die (aus Sicht des verärgerten Sprechers) blöd, dumm, ungebildet… |
| KAFFERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAFFERN | • Kaffern V. Genitiv Singular des Substantivs Kaffer. • Kaffern V. Nominativ Plural des Substantivs Kaffer. • Kaffern V. Genitiv Plural des Substantivs Kaffer. |
| KAFFERS | • Kaffers V. Genitiv Singular des Substantivs Kaffer. • Kaffers V. Genitiv Singular des Substantivs Kaffer. |
| KAFFES | • Kaffes V. Genitiv Singular des Substantivs Kaff. |
| KAFFS | • Kaffs V. Genitiv Singular des Substantivs Kaff. • Kaffs V. Nominativ Plural des Substantivs Kaff. • Kaffs V. Genitiv Plural des Substantivs Kaff. |
| KUHKAFF | • Kuhkaff S. Abwertend: kleiner, abgelegener, unbedeutender, (meist nur landwirtschaftlich geprägter) Ort, in dem nichts los ist. |
| KUHKAFFE | • Kuhkaffe V. Nominativ Plural des Substantivs Kuhkaff. • Kuhkaffe V. Genitiv Plural des Substantivs Kuhkaff. • Kuhkaffe V. Akkusativ Plural des Substantivs Kuhkaff. |
| KUHKAFFEN | • Kuhkaffen V. Dativ Plural des Substantivs Kuhkaff. |
| KUHKAFFS | • Kuhkaffs V. Nominativ Plural des Substantivs Kuhkaff. • Kuhkaffs V. Genitiv Singular des Substantivs Kuhkaff. • Kuhkaffs V. Genitiv Plural des Substantivs Kuhkaff. |
| LACKAFFE | • Lackaffe S. Abwertend, umgangssprachlich: arroganter, eingebildeter Mann. |
| LACKAFFEN | • Lackaffen V. Nominativ Plural des Substantivs Lackaffe. • Lackaffen V. Genitiv Singular des Substantivs Lackaffe. • Lackaffen V. Genitiv Plural des Substantivs Lackaffe. |