| DURCHKAUT | • durchkaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchkauen. • durchkaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchkauen. |
| HERUMKAUT | • herumkaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumkauen. • herumkaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumkauen. |
| KAUTABAKE | • Kautabake V. Nominativ Plural des Substantivs Kautabak. • Kautabake V. Genitiv Plural des Substantivs Kautabak. • Kautabake V. Akkusativ Plural des Substantivs Kautabak. |
| KAUTABAKS | • Kautabaks V. Genitiv Singular des Substantivs Kautabak. |
| KAUTERIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAUTERIUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAUTIONEN | • Kautionen V. Nominativ Plural des Substantivs Kaution. • Kautionen V. Genitiv Plural des Substantivs Kaution. • Kautionen V. Dativ Plural des Substantivs Kaution. |
| KAUTSCHUK | • Kautschuk S. Chemie: aus Pflanzen gewonnene elastische Polymere, aus denen Gummi hergestellt wird. |
| UNZERKAUT | • unzerkaut Adj. Nicht zerkaut, als ganzes (beispielsweise als Anordnung bei der Einnahme von Medikamenten). |
| VORGEKAUT | • vorgekaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs vorkauen. |
| VORKAUTEN | • vorkauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. • vorkauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. • vorkauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. |
| VORKAUTET | • vorkautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. • vorkautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. |
| ZERKAUTEM | • zerkautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zerkaut. • zerkautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zerkaut. |
| ZERKAUTEN | • zerkauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerkaut. • zerkauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerkaut. • zerkauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerkaut. |
| ZERKAUTER | • zerkauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zerkaut. • zerkauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zerkaut. • zerkauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zerkaut. |
| ZERKAUTES | • zerkautes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zerkaut. • zerkautes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zerkaut. • zerkautes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zerkaut. |
| ZERKAUTET | • zerkautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerkauen. • zerkautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerkauen. |