| EHEKRACH | • Ehekrach S. Ernsthafter Konflikt zwischen Eheleuten. |
| EINKRACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKRACHT | • gekracht Partz. Partizip Perfekt des Verbs krachen. |
| GEKRACKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRACHEND | • krachend Partz. Partizip Präsens des Verbs krachen. |
| KRACHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRACHERL | • Kracherl S. Süddeutsch und österreichisch umgangssprachlich: alkoholfreies Getränk mit Kohlensäure. |
| KRACHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRACHERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRACHEST | • krachest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krachen. |
| KRACHIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRACHTEN | • krachten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krachen. • krachten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krachen. • krachten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs krachen. |
| KRACHTET | • krachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krachen. • krachtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krachen. |
| KRACKEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRACKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRACKEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRACKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRACKTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRACKUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKRACH | • verkrach V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkrachen. |