| GEKAUERT | • gekauert Partz. Partizip Perfekt des Verbs kauern. |
| KAUENDEM | • kauendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauend. • kauendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauend. |
| KAUENDEN | • kauenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauend. • kauenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauend. • kauenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauend. |
| KAUENDER | • kauender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauend. • kauender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauend. • kauender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauend. |
| KAUENDES | • kauendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauend. • kauendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauend. • kauendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kauend. |
| KAUERNDE | • kauernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauernd. • kauernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauernd. • kauernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauernd. |
| KAUERTEN | • kauerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kauern. • kauerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kauern. • kauerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kauern. |
| KAUERTET | • kauertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kauern. • kauertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kauern. |
| KRAKAUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOSKAUER | • Moskauer S. Ein Einwohner, Bewohner der Stadt Moskau, eine in Moskau geborene Person. • Moskauer Adj. Sich auf die Stadt Moskau beziehend, in der Art und Weise dieses Ortes, aus Moskau kommend, stammend… |
| VORKAUEN | • vorkauen V. Nahrung in den Mund nehmen, darauf beißen und sie zerkleinern, um sie dann einem anderen Lebewesen zu essen zu geben. • vorkauen V. Umgangssprachlich: in aller Ausführlichkeit (wiederholt) erklären. |
| VORKAUET | • vorkauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. |
| ZERKAUEN | • zerkauen V. Transitiv: insbesondere Nahrung durch Kauen vor dem Hinunterschlucken gut zerkleinern. • zerkauen V. Transitiv: etwas, meistens Unverdauliches durch Kauen beschädigen oder zerstören. |
| ZERKAUET | • zerkauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerkauen. |