| ABBEKAMT | • abbekamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. | 
| DAZUKAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRANKAMT | • drankamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs drankommen. | 
| DUMMKAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FORTKAMT | • fortkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkommen. | 
| FREIKAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HEIMKAMT | • heimkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs heimkommen. | 
| HOCHKAMT | • hochkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. | 
| KLARKAMT | • klarkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarkommen. | 
| NACHKAMT | • nachkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkommen. | 
| NAHEKAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAUSKAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REINKAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERKAMT | • überkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überkommen. • überkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkommen. | 
| ZUBEKAMT | • zubekamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. |