| EKELTE | • ekelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ekeln. • ekelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ekeln. • ekelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ekeln. |
| GOKELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAKELT | • hakelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hakeln. • hakelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hakeln. • hakelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hakeln. |
| HÄKELT | • häkelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs häkeln. • häkelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs häkeln. • häkelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs häkeln. |
| KAKELT | • kakelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kakeln. • kakelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kakeln. • kakelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kakeln. |
| KELTEN | • Kelten S. Archäologie: eine Volksgruppe der europäischen Antike bis zur Eisenzeit. • Kelten S. Sprachwissenschaft: mittel- und westeuropäische Sprachengemeinschaft der Eisenzeit. • Kelten V. Nominativ Plural des Substantivs Kelte. |
| KELTER | • kelter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs keltern. • kelter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keltern. • Kelter S. Weinbau: komplexe Apparatur, die dem Auspressen der Trauben dient. |
| KELTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KELTIN | • Keltin S. Weibliche Angehörige des Volks der Kelten. |
| KELTRE | • keltre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs keltern. • keltre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keltern. • keltre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs keltern. |
| KOKELT | • kokelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kokeln. • kokelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kokeln. • kokelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kokeln. |
| MAKELT | • makelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs makeln. • makelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs makeln. • makelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs makeln. |
| MÄKELT | • mäkelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mäkeln. • mäkelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mäkeln. • mäkelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mäkeln. |
| PÖKELT | • pökelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pökeln. • pökelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pökeln. • pökelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pökeln. |
| RÄKELT | • räkelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs räkeln. • räkelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs räkeln. • räkelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs räkeln. |
| REKELT | • rekelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rekeln. • rekelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rekeln. • rekelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rekeln. |
| TAKELT | • takelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs takeln. • takelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs takeln. • takelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs takeln. |