| ERKÄLTE | • erkälte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkälten. • erkälte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erkälten. • erkälte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erkälten. |
| GEKÄLKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKÄLKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKÄLKT | • gekälkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kälken. |
| KÄLBERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄLBERN | • Kälbern V. Dativ Plural des Substantivs Kalb. |
| KÄLBERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄLKEND | • kälkend Partz. Partizip Präsens des Verbs kälken. |
| KÄLKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄLKEST | • kälkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kälken. |
| KÄLKTEN | • kälkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kälken. • kälkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kälken. • kälkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kälken. |
| KÄLKTET | • kälktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kälken. • kälktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kälken. |
| KÄLTERE | • kältere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kalt. • kältere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kalt. • kältere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kalt. |